26. September 2025
Bericht: Die Sommertour des Post SV 2025

Die Sommertour 2025 des Post SV Buer stand unter dem Motto „Auf den Spuren der Kohle“. Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen nahmen an dieser besonderen Vereinsaktion teil und verbanden Bewegung, Industriekultur und Gemeinschaft miteinander.
Eine Führung mit Ruhrpottkolorit
Geleitet wurde die Tour von einer Führerin, deren Familie tief im Bergbau verwurzelt war. Mit ihrem unverwechselbaren Ruhrpottkolorit brachte sie spannende Anekdoten ein und verlieh der Wanderung eine persönliche Note. So wurde Geschichte für alle Teilnehmenden lebendig.
Wanderung über die Halde Hoheward
Die Gruppe wanderte über die gesamte Halde. Unterwegs luden das Observatorium und die große Sonnenuhr zu Entdeckungen ein. An der Sonnenuhr wartete zudem eine kleine Getränkebar, die für eine willkommene Erfrischung sorgte.
Oben angekommen, eröffnete sich ein spektakulärer Panoramablick über das Ruhrgebiet. Bei klarem Wetter reichte die Sicht in alle Himmelsrichtungen – ein echtes Highlight der Tour.
Vereinsaktion mit gemütlichem Ausklang
Besonders schön war das Miteinander: Die Sommertour brachte Abteilungen des Sportvereins zusammen. So lernten sich Mitglieder besser kennen, tauschten sich aus und genossen die gemeinsame Zeit. Zum Abschluss kehrte die Gruppe ins Restaurant „Moto 59“ ein. In der historischen Maschinenhalle herrschte eine gemütliche Atmosphäre, in der gutes Essen und nette Gespräche den Tag abrundeten.
Gut zu wissen – Die Halde Hoheward
Die Halde Hoheward ist mit rund 160 Metern Höhe eine der größten Halden im Ruhrgebiet. Sie steht sinnbildlich für den Strukturwandel: Aus einer ehemaligen Abraumhalde wurde ein beliebtes Naherholungsgebiet mit Rad- und Wanderwegen, Landmarken wie Sonnenuhr und Horizontobservatorium und einem unvergesslichen Blick über das Revier.





